Wirtschaftsfaktor

Naturkapital

Kunde: Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft

Social Media Content & Event-Trailer für die BNW-Jahrestagung 2024

1 × 1,5 min Event-Trailer & 3 × 40 sec Video-Snippets | Deutschland | 2024 | 16:9 & 9:16 | 4K

1. Phase: Briefing und Ideenfindung

Der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e. V. (BNW) ist ein Netzwerk von Unternehmen, die sich der Förderung einer nachhaltigen und zukunftsfähigen Wirtschaft verschrieben haben. Der Verband unterstützt Unternehmen, die innovative und nachhaltige Lösungen entwickeln und sich für gesellschaftliche Verantwortung engagieren. Durch den Austausch von Best Practices, die Förderung von Kooperationen und die politische Interessenvertretung möchte das BNW einen positiven Wandel hin zu einer grünen, sozialen und digitalen Wirtschaft vorantreiben.

Wir von Die Grüne Filmagentur sind selbst Mitglied und haben die wichtige Arbeit und Werte des Verbands zudem ehrenamtlich mit der Produktion von Social Media Content unterstützt. Die Jahrestagung 2024 stand unter dem Thema „Wirtschaftsfaktor Naturkapital“ und setzte in Vorträgen, Diskussionen und Workshops Impulse für eine zukunftsfähige Wirtschaftsweise, die die Natur als unverzichtbaren Faktor anerkennt und aktiv schützt. Die Veranstaltung brachte Expert:innen, Unternehmen und politische Akteur:innen zusammen, um die wirtschaftliche Bedeutung von natürlichen Ressourcen und Ökosystemleistungen zu erörtern.

Gemeinsam mit dem BNW haben wir in einem ersten Kick-off-Meeting besprochen, welcher Content benötigt wird und wie der Drehtag möglichst effizient genutzt werden könnte, da viele wichtige Akteur:innen vor Ort in Berlin sein würden. Neben einem Event-Trailer mit kurzen Statements von Speaker:innen sollten weitere Social-Media-Snippets zu den Themen Naturkapital, Corporate Political Responsibility (CPR) und über BNW-Mitglieder entstehen.

Social Media-Clips anschauen

2. Phase: Konzeption

Wir erstellten in Zusammenarbeit mit dem Kommunikationsteam des BNW in präziser Abstimmung auf das geplante Tagesprogramm einen genauen Drehplan und Fragenkatalog für die Tagung.

Der Event-Trailer sollte die Veranstaltung atmosphärisch und inhaltlich auf verschiedenen Social-Media-Kanälen präsentieren. Für die drei kürzeren Video-Snippets waren kurze Interviewformate mit Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Politik und BNW-Mitglieder geplant, die zu den verschiedenen Themen Stellung nehmen. Die Videos sollten sowohl informativ als auch ansprechend für die Zielgruppen des BNW auf Social Media gestaltet werden.

3. Phase: Produktion

Die Dreharbeiten vor Ort in Berlin führte ein Team bestehend aus Regie, Kamera und Kameraassistenz durch. Für die Interviews errichteten wir vor Ort auf dem Event ein kleines Filmstudio in den Hausfarben des BNW mit einem grünen Hintergrund. Zudem kam energiesparsame LED-Lichttechnik zum Einsatz, um eine professionell ausgeleuchtete und ästhetische Lichtsetzung zu gewährleisten. Neben den Interviews wurden während der Veranstaltung von den Vorträgen und Workshops atmosphärische Aufnahmen gemacht, die die Stimmung und die Dynamik der Tagung einfingen. Die Filme wurden mit einer professionellen 12K-Filmkamera mit Cine-Zoom-Objektiven umgesetzt.

Der Produktionsprozess aller Filme erfolgte unter umfänglicher Beachtung der sozialen, ökonomischen und ökologischen Nachhaltigkeit.

9:16 Video-Snippets

4. Phase: Postproduktion

Im ersten Schritt wählten wir in Zusammenarbeit mit dem Kommunikationsteam des BNW die entstandenen Interviews über unsere digitale Feedback-Plattform aus. Dann ging die Auswahl weiter in den Schnittraum an unseren Editor Martin. Hier wurde zunächst der Event-Trailer und im Anschluss daran die weiteren Video-Snippets geschnitten.

Auf Basis des bestehenden Corporate Designs des BNW wurden Bauchbinden mit Namen und Funktion der Interviewpartner:innen erstellt und animiert, um die Filme mit allen notwendigen Informationen zu versehen und ihnen ein professionelles Aussehen zu geben. In mehreren Feedbackschleifen wurde mit dem Kommunikationsteam des BNW sichergestellt, dass Trailer und Film-Snippets sowohl inhaltlich als auch visuell den gesetzten Anforderungen entsprachen und die Kernbotschaften klar und ansprechend transportierten. Die finalisierten Film-Snippets wurden anschließend für die Veröffentlichung auf Social Media von 16:9 auch auf das Bildseitenverhältnis 9:16 angepasst und auf LinkedIn, Facebook, Instagram und der Website des BNW veröffentlicht.

Und was sagen die Kund:innen?